Luise Wolf

schreibt in und aus Kunst, Kultur und Wissenschaften
Journalistin, Autorin, Forscherin

Editorial

Seit 2018 überlässt das Team des Taktlos-Festivals es Musiker:innen, das Programm zu gestalten. In diesem Jahr ist das Silvan Schmid, der Schweizer Trompeter und Kurator. Er lebt in Zürich und Maastricht, tourt sehr viel und europaweit. Kuratieren heißt für ihn auch „persönliche, unvorhersehbare Momente zuzulassen“. Die Musiker:innen, die er einlud, sind Punkte eines weit verzweigten Netzwerks von Berlin bis New York, von London bis Bamako. Sie bilden ihrerseits bereits Netzwerke, Bands, Ensembles oder Formationen und

Das Taktlos 2022 ist eine Momentaufnahme, die seismografisch für den Zustand der Welt und der Musikszene steht. Unsere Wirklichkeit ist divers und diese Diversität beschreibt das Taktlos Festival musikalisch. Von Jazz über Noise bis hin zu Electronic Dance Music versammelt es die neusten und spannendsten Positionen der musikalischen Gegenwart. Und diese unterscheidet nicht zwischen Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wir konnten in diesem Jahr nicht nur viele herausragende Musikerinnen gewinnen – welche auf Europas Bühnen leider immer