Virtual Reality auf der Couch
Wo die Virtual Reality einzieht, sorgt sie für Aufsehen. Nur in den privaten Wohnzimmern noch nicht. In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender schlummern wahre Erlebnis-Schätze – Virtual Reality auf der Couch. Warum werden sie noch so wenig wahrgenommen?
Klänge aus der Kriegsgefangenschaft
Sensibles Tonmaterial wird jetzt zugänglich gemacht; in der Ausstellung "[laut] Die Welt hören" in der Humboldt-Box in Berlin.
Wissen und Reden im World Wide Web
Ein Workshop im "IGA-Klassenzimmer" der Internationalen Gartenausstellung Berlin, geeignet für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse: Der virtuelle Raum ist überall, selbst im Garten. Auch in diesem Raum benötigen wir Gesetze, Regeln und Normen. Privatsphäre und Datenschutz, Fakten und Fake, Hassreden und Verschwörungstheorien im Netz sind aktuell viel diskutierte Themen in Gesellschaft und Politik. Private Unternehmen wie Google und Facebook steuern und filtern unser Surf-Verhalten. Hassreden erscheinen in sozialen Netzwerken oft lauter als
Republica: Ein „Klassentreffen“ der Netzgemeinde
Kann man Liebe organisieren, in der virtuellen und realen Kommunikation Strukturen schaffen, die sie wachsen und gedeihen lässt und Hetze und Lügen entgegenwirken? Damit befasst sich die Internet- und Medienkonferenz Republica in Berlin.