12 Prozent – Giờ ăn đến rồi!
Die Installation "12 Prozent – Giờ ăn đến rồi!" des bildenden und Performance-Künstlers Minh Duc Pham gedenkt der vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen und ihrer ungeborenen Kinder. Aufgrund der ökonomisch und gesellschaftlich unterschiedlichen Stellung in der DDR und in Vietnam sahen sich die Arbeiterinnen oft zu Schwangerschaftsabbrüchen gezwungen. Bis heute tragen vor allem die Frauen dieses Trauma mit sich. Der Werktext entstand in Zusammenarbeit mit Minh Duc Pham und begleitet die künstlerische Installation auf informative und poetische Weise. Er
Die Lebenden und die Toten
Eine Geschichte über Flucht, ein Sea-Watch-Schiff auf hoher See und die von Menschen und Meer bewegten Gedanken einer jungen Frau über Leben und Tod. "Die Lebenden und die Toten" erschien in der Anthologie "Stimmen der Gegenwart" im Berliner Simon Verlag, herausgegeben von Susanne Zeyse und Tanja Steinlechner. Vierundzwanzig Menschen, die sich im Umfeld des Berliner Schreibhains zusammengefunden haben, schildern in verschiedenen Textformen, wie sie die deutsche Gegenwart exemplarisch erleben. Darunter befinden sich Schauspielerinnen; Journalistinnen; Fernseh-